Maiglöckchenweg - Möllenhoffstraße

Maiglöckchenweg

Sölde

Blumenname

Malritzstraße

Lichtendorf

1799 siedelte der sächsische Bergmann Gottfried Malritz sich hier an

Malvenweg

Sölde

Blumenname

Marderweg

Berghofen

Tiername. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: Heinrichstraße

Markblick

Berghofen

Benennung nach topographischer Lage

Markscheiderstraße

Schüren

"Markscheider = Vermessungsingenieur im Bergbau, der die Grenzen der Grubenfelder ermittelt (""die Marken scheidet"""

Marsbruchstraße

Aplerbeck

Flurname (1827 Marsbruch und oder dem Maßbruch). Beide Schreibweisen ergeben keinen Sinn. Ursprünglich wohl Mastbruch = Bruchwald, in den die Schweine zur Eichelmast getrieben wurden. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: Weststraße

Matenastraße

Aplerbeck

Kleiner Adelssitz der Herren von Matena in Aplerbeck, zuerst 1520 erwähnt. Die Bedeutung des Namens (Betonung wohl auf der ersten Silbe) ist unklar

Maulwurfsweg

Lichtendorf

Tiername. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: ohne Bezeichnung

Meinbergstraße

Schüren

Nach dem Hof Meinberg. Schon 1342 wird die Rats- und Bürgerfamilie Meynberg genannt. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: Schillerstraße bzw. Adelenstraße

Mergentalweg

Aplerbeck

Flurname. Mundartlich für Mariental

Middelmannstraße

Schüren

Benannt nach dem 1930 verstorbenen Steiger Middelmann aus Schüren, u.a. Erfinder des Drucklufthammers im Bergbau

Mimosenweg

Sölde

Blumenname

Mohnweg

Sölderholz

Blumenname

Mondstraße

Aplerbeck

Mortmannshof

Berghofen

2005

Benannt nach einem nicht-adeligen, also bürgerlichen Hof in der Region Berghofen, der 1586 in einer Liste der steuerpflichtigen Bauerngüter genannt wird.

Moskauer Straße

Schüren

Stadtkrone Ost: Straßen nach europäische Haupt- und Kulturstädten benannt

Mühlenweg

Lichtendorf

1975 Von der ehem. Gemeinde Lichtendorf übernommen

Mühlenweg

Lichtendorf

1827 wird der Name Bockmühl genannt. In der Flurkarte ist auch "Die Bockmühlstraße" eingezeichnet. 1975 von der ehem. Gemeinde Lichtendorf übernommen

Myrtenweg

Sölde

Blumenname

Märker Grund

Aplerbeck

Benennung nach der Lage in der Aplerbecker Mark

Märker Höhe

Aplerbeck

Benennung nach der Lage in der Aplerbecker Mark

Märtmannstraße

Aplerbeck

Benannt nach dem ehemaligen Märtmannhof (1650 Jörgen Märtmann). An ihn als die angebliche Mordstätte der beiden Ewalde knüpfte des Namens wegen (Mordmannshof) die Legende an. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: Kirchstraße

Möhneweg

Aplerbeck

Zufluß der Ruhr

Möllenbeckstraße

Aplerbeck

Das Stift Möllenbeck (Niedersachsen) hatte 1229 Besitz in Aplerbeck. Vor der Eingemeindung nach Dortmund: Hermannstraße)

Möllenhoffstraße

Aplerbeck

Friedrich Möllenhoff war 1929-1945 Leiter der Verwaltungsstelle Aplerbeck